INHALT: Sterile, gefärbte weiche Kontaktlinsen für Astigmatismus (67% Lotrafilcon B, 33% Wasser) in phosphatgepufferter Kochsalzlösung mit 0,2% VP/DMAEMA-Copolymer und 0,04% Polyoxyethylen-Polyoxybutylen-Netzmittel.
SCHUTZVERSIEGELT: Nicht verwenden, wenn die Blisterverpackung beschädigt ist. Monatlicher Austausch empfohlen. Nicht für den Einzelverkauf bestimmt.
Vorsicht: Gebrauchsanweisung beachten. Wenden Sie sich bitte an Ihren Augenarzt, um Anweisungen zur sicheren und ordnungsgemäßen Verwendung dieses Produkts zu erhalten.
ANWENDUNGSHINWEISE
EMPFOHLENE TRAGE- UND AUSTAUSCHRHYTHMEN
Der Trage- und Austauschplan sollte von einem Kontaktlinsenspezialisten auf Basis der individuellen Bedürfnisse und physiologischen Gegebenheiten des Linsenträgers festgelegt werden.
Der Kontaktlinsenspezialist kann empfehlen, die Kontaktlinsen nur tagsüber zu tragen, oder verlängertes Tragen bis zu 6 Nächten empfehlen.
Nicht jeder kann die Linsen über die maximale Tragedauer von 6 aufeinanderfolgenden Nächten tragen.
Die Linsen müssen jeden Monat (oder häufiger, falls der Kontaktlinsenspezialist dies empfiehlt) entsorgt und durch ein neues Paar ersetzt werden.
ANPASSLEITFADEN FÜR KONTAKTLINSENSPEZIALISTEN
Die Augengesundheit und Refraktionseigenschaften der Linsenträger, die für eine erfolgreiche Anpassung weicher Lotrafilcon B Kontaktlinsen erforderlich sind, entsprechen denen für die Anpassung anderer weicher Kontaktlinsen. Vor der Anpassung sollte eine gründliche Voruntersuchung durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass sich die Person für das Tragen weicher Kontaktlinsen eignet. Weitere Informationen finden Sie im Anpassleitfaden unter www.ifu.alcon.com.
HANDHABUNG IHRER KONTAKTLINSEN
• Waschen Sie vor der Handhabung der Linsen immer gründlich Ihre Hände und trocknen Sie sie vollständig mit einem sauberen, flusenfreien Tuch ab.
• Schütteln Sie die Blisterpackung (mit einer frischen, neuen Linse) vorsichtig, bevor Sie diese öffnen.
• Entfernen Sie die Linse aus der Blisterpackung (oder dem Kontaktlinsenbehälter für bereits getragene Linsen), indem Sie sie vorsichtig in Ihre Handfläche gleiten lassen.
• Stellen Sie sicher, dass die Linse nicht umgestülpt ist und dass Sie die für das Auge richtige Linse haben.
• Überprüfen Sie Ihre Linsen vor dem Aufsetzen.
• Beschädigte oder verschmutze Linsen nicht aufsetzen.
ANWEISUNGEN ZUM AUFSETZEN DER LINSE
• Überprüfen Sie stets vor dem Aufsetzen der Linsen, ob die Linsenstärke auf der Blisterpackung für das jeweilige Auge korrekt ist.
Verwenden Sie keine Linse nach Ablauf des Verfalldatums. Notieren Sie sich bei verl ngertem Tragen das Datum der ersten Anwendung des Tragezyklus, um ein versehentliches Tragen über die empfohlene Tragezeit hinaus zu vermeiden.
• Waschen Sie Ihre Hände vor der Handhabung der Linsen gründlich. Trocknen Sie Ihre Hände vollständig mit einem sauberen, flusenfreien Tuch ab.
• Platzieren Sie die Linse auf Ihrem sauberen und trockenen rechten oder linken Zeigefinger. Mit dem Mittelfinger derselben Hand ziehen Sie das untere Augenlid nahe den Wimpern nach unten.
• Nutzen Sie die Finger der anderen Hand, um das obere Augenlid nach oben zu ziehen.
• Platzieren Sie die Linse direkt auf dem Auge (Hornhaut) und heben Sie vorsichtig Ihren Finger ab.
• Schauen Sie nach unten und lassen Sie langsam das untere Augenlid los.
• Schauen Sie geradeaus und lassen Sie langsam das obere Augenlid los.
• Blinzeln Sie vorsichtig.
ANWEISUNGEN ZUM ABSETZEN DER LINSE
• Waschen Sie Ihre Hände gründlich und trocknen Sie sie vollständig mit einem sauberen, flusenfreien Tuch ab.
• Blinzeln Sie mehrmals vollständig.
• Während Sie nach oben sehen, schieben Sie die Linse mit Ihrer Fingerspitze nach unten auf das Weiße Ihres Auges.
• Nehmen Sie die Linse ab, indem Sie sie zwischen Daumen und Zeigefinger falten. Quetschen Sie nicht das Augengewebe.
• Wenn sich die Linse schwer abnehmen lässt, verwenden Sie Benetzungstropfen und versuchen Sie es nach ein paar Minuten erneut.
• Verwenden Sie niemals Pinzetten, Kontaktlinsen-Sauger, scharfe Gegenstände oder Ihre Fingernägel, um Ihre Linsen aus dem Blister oder vom Auge zu nehmen
GRUNDLEGENDE HINWEISE ZUR PFLEGE IHRER KONTAKTLINSEN
• Vor Ablauf des geplanten Austauschzeitpunkts sind die Linsen nach jedem Abnehmen vom Auge gründlich zu reinigen, zu spülen und zu desinfizieren, bevor sie erneut verwendet werden.
o Der Kontaktlinsenspezialist sollte ein geeignetes Kontaktlinsenpflegesystem empfehlen und Anleitungen dafür zur Verfügung stellen. Wechseln Sie das Pflegesystem nicht, ohne vorher mit Ihrem Kontaktlinsenspezialisten darüber zu sprechen.
o Kontaktlinsenpflegemittel unterscheiden sich in ihrer Verwendung und ihren Gebrauchsanweisungen. Um Beeinträchtigungen Ihrer Augen oder Beschädigungen Ihrer Linsen zu vermeiden, lesen und befolgen Sie bitte stets sorgfältig die Produktanleitungen des Herstellers der verwendeten Produkte.
o Einige Pflegemittel erfordern eine manuelle Reinigung mit anschließendem Abspülen. Befolgen Sie bitte die Anleitungen des Herstellers bzgl. der benötigten Pflegemittelmenge und der Zeit für Abreiben und Abspülen. Dadurch reduzieren Sie das Risiko schwerwiegender Augeninfektionen.
• Einlagerung und Aufbewahrung Ihrer Linsen
o Benutzen Sie immer frisches Kontaktlinsenpflegemittel zur Pflege und Aufbewahrung Ihrer Linsen.
o Die Zeitspanne, innerhalb derer Kontaktlinsen im Behälter gelagert werden können, bevor sie erneut einem Pflegezyklus unterzogen werden müssen, ist bei verschiedenen Pflegemitteln stark unterschiedlich. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers.
o Verwenden Sie keine gebrauchte Lösung oder füllen alte Lösung auf, die sich noch im Kontaktlinsenbehälter befindet (sog. „Topping Off“). Die Wiederverwendung gebrauchter Lösung reduziert die Desinfektionsleistung, was zu schwerwiegenden Infektionen, Verlust der Sehkraft oder Blindheit führen kann.
• Nach Anbruch werfen Sie bitte die verbleibende Lösung nach der vom Hersteller des Produktes angegebenen Frist weg.
• Verwenden Sie keine Produkte, die nur für harte oder formstabile, gasdurchlässige Linsen vorgesehen sind.
• Setzen Sie niemals Hitze in Verbindung mit Pflegemitteln oder zur Linsendesinfektion ein.
• Verwenden Sie niemals Wasser, Kochsalzlösung oder Benetzungstropfen, um Ihre Linsen zu desinfizieren. Diese Flüssigkeiten können Ihre Linsen nicht desinfizieren. Wenn Sie die empfohlene Desinfektionslösung nicht verwenden, kann es zu schwerwiegenden Infektionen, Verlust der Sehkraft oder Blindheit kommen.
KONTAKTLINSENPFLEGEMITTEL
Für die Pflege von Lotrafilcon B Kontaktlinsen können Kontaktlinsenpflegemittel verwendet werden, die für die Anwendung mit weichen Kontaktlinsen aus Silikon-Hydrogel ausdrücklich vorgesehen sind. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers des Pflegemittels, das Ihr Kontaktlinsenspezialist empfohlen hat. Alcon empfiehlt folgende Produkte, sofern im Markt erhältlich:
• AOSEPT™ PLUS mit HydraGlyde™ Reinigungs- und Desinfektionslösung
• OPTI-FREE™ PureMoist™ Multifunktions-Desinfektionslösung
Alcon Switzerland SA
Dammstrasse 21
6300 Zug
Schweiz
Tel +41 58 911 38 00
Sofern nicht auf der Verpackung angegeben, ist der Importeur die Vision Group AG.