Nutzungshinweis

Inhalt: Avaira Vitality (fanfilcon A 45%, H20 55%)

Getönte weiche Kontaktlinsen mit UV-Schutz in gepufferter Kochsalzlösung.

Kontaktlinsen für den mehrfachen Gebrauch

Waschen und trocknen Sie sich grundsätzlich die Hände, bevor Sie Ihre Kontaktlinsen berühren. Kontaktlinsen aufsetzen:

  1. Nicht verwenden, wenn das Sterilbarrieresystem des Produkts oder seine Verpackung beschädigt ist.
    Die sterile Schutzversiegelung für Kontaktlinsen ist die intakte Blisterverpackung.
  2. Vergewissern Sie sich vor dem Aufsetzen, dass die Kontaktlinse nicht umgestülpt ist. Nehmen Sie die Kontaktlinse mit dem Zeigefinger auf und kontrollieren Sie deren Form (Abb. 1 und 2).
  3. Ziehen Sie mit dem Mittelfinger das Unterlid nach unten. Ziehen Sie mit dem Zeigefinger der anderen Hand das Oberlid nach oben. Setzen Sie die Kontaktlinse auf das Auge (Abb. 3). Wiederholen Sie den Vorgang für das andere Auge.


Kontaktlinsen absetzen:
Ziehen Sie die Lider mit beiden Mittelfingern auseinander. Schauen Sie nach oben und schieben Sie die Kontaktlinse mit dem Zeigefinger der unteren Hand nach unten in den weissen Bereich des Auges. Drücken Sie die Kontaktlinse mit Daumen und Zeigefinger zusammen und nehmen Sie sie heraus (Abb. 4).
Wiederholen Sie den Vorgang für das andere Auge.
Desinfizieren/Aufbewahren bei Kontaktlinsen mit verlängerter Tragedauer.
Die Reinigung und Desinfektion von mehr als einmal getragenen Kontaktlinsen (Mehrfachgebrauch durch eine Person) muss unter strikter Beachtung der Anweisungen auf der Flasche Ihres Kontaktlinsenpflegemittels bzw. gemäss den Anweisungen Ihres Augenspezialisten (z. B. Augenarzt, Optometrist oder Augenoptiker) erfolgen. Befolgen Sie die Anweisungen zur korrekten Pflege der Kontaktlinsenbehälter auf den Kontaktlinsenpflegeprodukten, u. a. das Abspülen des Kontaktlinsenbehälters nach Gebrauch mit frischer Lösung und das anschliessende Abwischen des Behälters mit einem sauberen Tuch oder Trocknen an der Luft. Kontaktlinsenbehälter sind entsprechend den Anweisungen in der Gebrauchsanweisung des Kontaktlinsenpflegeprodukts auszutauschen.

Falls die Kontaktlinsen austrocknen:
Falls Ihre Kontaktlinsen während des Tragens neu befeuchtet werden müssen, können bestimmte Kontaktlinsenpflegeprodukte (die bei Kontaktlinsen mit verlängerter Tragedauer gegebenenfalls verwendet werden) zum erneuten Benetzen der Kontaktlinsen oder lubrizierende/benetzende/befeuchtende Tropfen für weiche Kontaktlinsen verwendet werden, die von Ihrem Augenoptiker oder Augenarzt empfohlen werden. Vollständig ausgetrocknete Kontaktlinsen müssen jedoch entsorgt und durch neue ersetzt werden.

Gegenanzeigen (Gründe für die Nichtverwendung):
Bei Vorliegen einer der folgenden Gegebenheiten dürfen Sie Kontaktlinsen nicht verwenden:

  • Akute und subakute Entzündung oder Infektion der vorderen Augenkammer.
  • Jede Augenkrankheit, Verletzung oder Abnormalität an Hornhaut, Bindehaut oder Augenlidern.
  • Hornhauthypoästhesie (verminderte Hornhautsensibilität), wenn keine Aphakie vorliegt (natürliche Augenlinse ist vorhanden).
  • Schwere Insuffizienz der Tränensekretion (trockene Augen).
  • Jede systemische Erkrankung, die Auswirkung auf das Auge haben oder durch das Tragen von Kontaktlinsen verstärkt werden kann.
  • Allergische Reaktionen der Augenoberfläche oder des Augenanhanggebildes (Augenlider und Wimpern), die durch das Tragen von Kontaktlinsen oder die Verwendung von Kontaktlinsenlösungen hervorgerufen oder verstärkt werden können.
  • Aktive Hornhautinfektion (Bakterien, Pilze, Protozoen oder Viren).
  • Wenn eine Rötung oder Reizung der Augen auftritt.
  • Verwendung kontraindizierter Medikamente, einschliesslich Augenmedikamente.


Warnhinweise:

  1. Tragen Sie Ihre Kontaktlinsen NICHT beim Schlafen, es sei denn, es ist laut Meinung Ihres Augenoptikers oder Augenarztes unbedenklich.
  2. Tragen Sie Ihre Kontaktlinsen NICHT länger als für den von Ihrem Augenoptiker oder Augenarzt empfohlenen Zeitraum.
  3. Verwenden Sie für Ihre Kontaktlinsen KEINE Haushaltsprodukte (z. B. Desinfektionsmittel).
  4. Tragen Sie Ihre Kontaktlinsen NICHT, wenn Sie Augentropfen anwenden (es sei denn, es wird von medizinischer Seite geraten).
  5. Befeuchten Sie Ihre Kontaktlinsen NICHT mit Speichel.
  6. Bringen Sie Ihre Kontaktlinsen beim Tragen NICHT mit Wasser in Kontakt.
  7. Spülen Sie Ihre Kontaktlinsen oder den Kontaktlinsenbehälter NICHT mit Wasser ab und setzen Sie sie auch keinem Wasser aus, da dies das Risiko einer schweren mikrobiellen Infektion erhöht.
  8. NICHT verwenden, wenn das Verfallsdatum („Verwendbar bis“) abgelaufen ist.
  9. Teilen Sie Ihre Kontaktlinsen NICHT mit einer anderen Person. Bei gemeinsamer Verwendung von Kontaktlinsen besteht ein erheblich erhöhtes Risiko von Augeninfektionen.

Unerwünschte Reaktionen (unerwünschte Nebenwirkungen):
Beim Tragen von Kontaktlinsen können folgende Symptome auftreten:

  • Verminderter Tragekomfort der Kontaktlinse oder Fremdkörpergefühl im Auge
  • Brennen, Kratzen, Juckreiz, Trockenheit der Augen
  • Tränende Augen und/oder übermässiger Ausfluss aus dem Auge
  • Lichtempfindlichkeit (Photophobie)
  • Schwellung oder Entzündung der Augen (geschwollene Augenlider, Augenrötung)
  • Vorübergehende Verschlechterung der Sehkraft


Massnahmen bei Auftreten solcher Symptome:

Nehmen Sie die Kontaktlinsen unverzüglich ab. Falls die Symptome dann nicht verschwinden, könnte eine ernsthafte Augenerkrankung vorliegen. Lassen Sie sich umgehend von Ihrem Augenarzt oder Augenoptiker untersuchen, damit eventuelle Erkrankungen erkannt und gegebenenfalls behandelt werden können, um schwere Augenschäden zu vermeiden.
Zu den Erkrankungen, die mit den genannten Symptomen einhergehen können, gehören: Hornhautabschürfungen, Hornhautödeme (Schwellungen), infiltrative Keratitis (Entzündung der Hornhaut), Hornhautinfektionen oder -geschwüre, Hornhautneovaskularisationen und papilläre Konjunktivitis (Augenlidentzündung).
Entsorgung über normalen Hausmüll, oder Recyclingsystem, sofern vorhanden. Jeder im Zusammenhang mit dem Produkt aufgetretene schwerwiegende Vorfall ist dem Hersteller und der jeweils zuständigen Behörde zu melden.


Schweizer Bevollmächtigter (CH-REP)

Decomplix AG
Freiburgstrasse 3
3010 Bern
Schweiz


CH-Importeur

Sofern nicht auf der Verpackung angegeben, ist der Importeur die Vision Group AG.