Nutzungshinweis

VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DEN GEBRAUCH

Vorsichtsmaßnahme beim Einsetzen

  • Nicht verwenden, wenn der sterile Blister oder das Fläschchen geöffnet oder beschädigt ist.
  • Waschen Sie Ihre Hände immer mit einer milden Seife und trocknen Sie sie mit einem fusselfreien Handtuch ab, bevor Sie die Linsen anfassen.
  • Bringen Sie keine Kosmetika, Lotionen, Seifen, Cremes, Deodorants oder Sprays in Ihre Augen oder auf Ihre Linsen. Setzen Sie Ihre Kontaktlinsen am besten auf, bevor Sie sich schminken. Kosmetika auf Wasserbasis können die Kontaktlinsen weniger beschädigen als Produkte auf Ölbasis.
  • Berühren Sie Ihre Kontaktlinsen nicht mit den Fingern oder Händen, wenn sie nicht ganz sauber sind. Es kann zu winzigen Kratzern auf den Linsen kommen, die zu unscharfem Sehen und/oder Verletzungen des Auges führen können.
  • Befolgen Sie sorgfältig die Anweisungen zum Einsetzen, Herausnehmen und Tragen in dieser Gebrauchsanweisung und die vom Augenarzt verschriebenen Anweisungen.
  • Verwenden Sie niemals eine Pinzette oder andere Werkzeuge, um Ihre Linsen aus dem Linsenbehälter zu entfernen, es sei denn, dies ist ausdrücklich vorgesehen. Gießen Sie die Linse und die Verpackungslösung in die Hand.
  • Berühren Sie die Linse nicht mit Ihren Fingernägeln.
  • Reinigen, spülen und desinfizieren Sie Ihre Linsen jedes Mal, wenn Sie sie herausnehmen.
  • Fassen Sie immer zuerst das gleiche Brillenglas an, um zu vermeiden, dass Sie das rechte und das linke Brillenglas verwechseln.
  • Spülen Sie Ihre Linsen oder den Linsenbehälter nicht mit Leitungswasser ab und lassen Sie die Linsen nicht mit unsterilem Wasser oder Lösungen in Kontakt kommen.
  • Denken Sie daran, Ihre Linsen vorsichtig zu behandeln.

Vorsichtsmaßnahmen beim Tragen der Linse

  • Sie sollten Ihre Kontaktlinsen sofort herausnehmen, wenn Ihre Augen gerötet oder gereizt sind.
  • Tragen Sie Ihre Kontaktlinsen nie länger als von Ihrem Augenarzt empfohlen.
  • Wenn Sie beim Tragen der Kontaktlinsen Aerosolprodukte (Sprays), wie z. B. Haarspray, verwenden, seien Sie vorsichtig und halten Sie die Augen geschlossen, bis sich das Spray gesetzt hat.
  • Vermeiden Sie beim Tragen der Kontaktlinsen alle schädlichen oder reizenden Dämpfe.
  • Fragen Sie Ihren Augenarzt nach dem Tragen von Kontaktlinsen bei sportlichen Aktivitäten, insbesondere beim Schwimmen und anderen Wassersportarten. Wenn Kontaktlinsen beim Schwimmen oder in einem Whirlpool mit Wasser in Berührung kommen, kann sich das Risiko einer Augeninfektion durch Keime erhöhen.
  • Weiche Kontaktlinsen können sich bei unsachgemäßer Pflege in ihrer Leistungsfähigkeit verändern. Wenn Sie beim Tragen der Linse ungewöhnliche Symptome wie verschwommenes Sehen feststellen, sollten Sie die Linse nicht mehr tragen, Ihren Augenarzt aufsuchen und die Leistung und den Zustand der Linse überprüfen, bevor Sie entscheiden, ob Sie sie weiter tragen.

Vorsichtsmaßnahmen für die Lösung

  • Nur empfohlene Lösungen verwenden.
  • Verwenden Sie niemals Lösungen, die nur für herkömmliche harte Kontaktlinsen empfohlen werden.
  • Verwenden Sie immer frische Pflegemittel und Linsen vor Ablauf des Verfallsdatums.
  • Befolgen Sie immer die Anweisungen in der Packungsbeilage für die Verwendung von Kontaktlinsenlösungen.
  • Verwenden Sie nur ein chemisches (nicht thermisches) Linsenpflegesystem. Die Verwendung von Wärmepflegesystemen kann Ihre Kontaktlinsen beschädigen.
  • Wenn Sie sterile Lösungen verwenden, die keine Konservierungsmittel enthalten, sollten Sie diese nach der in der Gebrauchsanweisung angegebenen Zeit wegwerfen.
  • Verwenden Sie keinen Speichel oder andere als die empfohlenen Lösungen zum Schmieren oder Befeuchten der Linsen.
  • Halten Sie Ihre Kontaktlinsen immer vollständig mit der empfohlenen Aufbewahrungslösung bedeckt.
  • Wenn die Linse auf Ihrem Auge klebt (sich nicht mehr bewegt), befolgen Sie die Anweisungen unter "Pflege einer klebenden Linse". Die Linse sollte sich frei auf Ihrem Auge bewegen können, um die Gesundheit Ihres Auges zu erhalten. Wenn sich die Linse weiterhin nicht bewegen lässt, sollten Sie umgehend Ihren Augenarzt aufsuchen.

Reinigung und Pflege des Linsenbehalters

Kontaktlinsenbehälter können eine Quelle für das Wachstum von Bakterien sein. Kontaktlinsenbehälter sollten geleert, gereinigt, mit Lösungen abgespült und an der Luft getrocknet werden. Die Kontaktlinsenbehälter sollten in regelmäßigen Abständen ausgetauscht werden, wie vom Hersteller des Behälters oder Ihrem Augenarzt empfohlen.

Weitere Vorsichtsmaßnahmen, die Sie mit Ihrem Augenarzt besprechen sollten

  • Wenden Sie sich immer an Ihren Augenarzt, bevor Sie ein Medikament in Ihre Augen einnehmen.
  • Beachten Sie, dass bestimmte Medikamente wie Antihistaminika, abschwellende Mittel, Diuretika, Muskelrelaxantien, Beruhigungsmittel und Mittel gegen Reisekrankheit zu Trockenheit des Auges, erhöhter Linsenwahrnehmung (Gefühl der Linse im Auge) oder verschwommenem Sehen führen können. Informieren Sie immer Ihren Augenarzt, wenn Sie während der Einnahme solcher Medikamente Probleme mit Ihren Linsen haben. Je nach Schweregrad kann Ihr Augenarzt die Verwendung von Benetzungstropfen für weiche Kontaktlinsen verschreiben oder Ihnen empfehlen, während der Einnahme dieser Medikamente keine Kontaktlinsen mehr zu tragen.
  • Beachten Sie, dass es bei der Einnahme von oralen Verhütungsmitteln (Antibabypillen) zu Veränderungen der Sehkraft oder des Tragekomforts beim Tragen von Kontaktlinsen kommen kann.

Reinigung und chemische Desinfektion

  • Befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung der Reinigungslösung oder die Empfehlungen Ihres Augenarztes.
  • Reinigen Sie immer zuerst die gleiche Linse, um Verwechslungen zu vermeiden.
  • Nach der Reinigung desinfizieren Sie die Linsen mit dem von Ihrem Augenarzt empfohlenen System.
  • Legen Sie die Linse in die richtige Kammer des Linsenbehälters.
  • Erhitzen Sie die Desinfektionslösung und die Linsen nicht.

Vorsicht! Linsen, die chemisch desinfiziert werden, können Bestandteile aus der Desinfektionslösung aufnehmen, die die Augen reizen können. Eine gründliche Spülung mit frischer steriler Kochsalzlösung (oder einer anderen empfohlenen Lösung) vor dem Aufsetzen der Linsen auf das Auge sollte die Gefahr einer Reizung verringern.

Lagerung

  • Die Linse sollte bei Raumtemperatur (4°C bis 35°C) gelagert werden.
  • Desinfizieren Sie die Linsen zunächst und lassen Sie sie dann im geschlossenen/ungeöffneten Etui, bis Sie sie wieder tragen möchten.
  • Halten Sie Ihre Kontaktlinsen immer vollständig mit einer empfohlenen Desinfektionslösung bedeckt, wenn Sie die Kontaktlinsen nicht tragen.
  • Nachdem Sie Ihre Kontaktlinsen aus dem Etui genommen haben, entleeren Sie das Etui und spülen Sie es mit der/den von Ihrem Augenarzt oder dem Hersteller des Etuis empfohlenen Lösung(en) ab; lassen Sie das Etui dann an der Luft trocknen.
  • Wenn der Behälter wieder benutzt wird, füllen Sie ihn mit frischer Aufbewahrungslösung auf. Wechseln Sie den Linsenbehälter in regelmäßigen Abständen aus.

KONTRAINDIKATIONEN

  • Wunde Augen
  • Gerötete Augen
  • Jede aktive Hornhautinfektion (bakteriell, pilzartig, protozoenartig oder viral)
  • Augenverletzungen am Augenlid oder an der Hornhaut, die durch Linsen verschlimmert werden können.
  • Starke Augentrockenheit
  • Unregelmäßige Augenempfindlichkeit
  • Augeninfektion oder Augenentzündung
  • Allergie gegen einen Inhaltsstoff, der bei der Linsenherstellung oder in einer Lösung, die zur Pflege Ihrer Kontaktlinse verwendet wird, eingesetzt wird.

WARNUNGEN

  • Nehmen Sie die Linsen täglich zum Reinigen, Abspülen und Desinfizieren heraus. Füllen Sie Ihren Kontaktlinsenbehälter mit einer Mehrzwecklösung und lassen Sie die Linsen mindestens 4 Stunden lang einweichen, bevor Sie sie wieder einsetzen.
  • Das Tragen von Kontaktlinsen im Schlaf oder bei längerem Tragen erhöht das Risiko einer Infektion und einer dauerhaften Schädigung des Sehvermögens.
  • Eine Infektion mit möglicher dauerhafter Beeinträchtigung der Sehkraft kann auftreten, wenn die empfohlenen Gebrauchsanweisungen und Pflegemaßnahmen für die Linsen, einschließlich der Linsenbehälter, nicht strikt befolgt werden.
  • Bewahren Sie Kontaktlinsen immer in einer Desinfektions- oder Kochsalzlösung auf. Lassen Sie die Linsen niemals austrocknen.
  • Werden die Linsen über den auf dem Etikett angegebenen Zeitraum hinaus nicht benutzt, entsorgen Sie sie und verwenden Sie ein neues Paar.
  • Das Gesamtrisiko einer ulzerativen Keratitis kann durch sorgfältiges Befolgen der Pflegeanweisungen, einschließlich der Reinigung des Linsenbehälters, verringert werden. Das Risiko einer ulzerativen Keratitis ist bei Kontaktlinsenträgern, die rauchen, größer als bei Nichtrauchern.

MÖGLICHE UNERWÜNSCHTE WIRKUNGEN

Beachten Sie, dass die folgenden Probleme beim Tragen von Kontaktlinsen auftreten können. Bitte konsultieren Sie Ihren Augenarzt:

  • Ihre Augen können brennen, stechen und/oder jucken.
  • Der Tragekomfort kann geringer sein als beim ersten Aufsetzen der Linse auf das Auge.
  • Möglicherweise haben Sie das Gefühl, dass etwas in Ihrem Auge ist.
  • Es besteht die Möglichkeit einer vorübergehenden Schädigung durch periphere Infiltrate, periphere Hornhautgeschwüre und Hornhauterosion.
  • Es kann zu übermäßigem Tränenfluss, ungewöhnlicher Augensekretion oder Rötung des Auges kommen.
  • Schlechtes Sehen, verschwommenes Sehen, Regenbögen oder Lichthöfe um Objekte, Lichtempfindlichkeit (Photophobie) oder trockene Augen können auch auftreten, wenn die Linsen ständig oder über einen zu langen Zeitraum getragen werden.

ENTSORGUNG DER LINSE NACH DEM TRAGEN

Entsorgen Sie die Kontaktlinsen entsprechend der allgemeinen Hausmüllentsorgung.


Schweizer Bevollmächtigter (CH-REP)

MedEnvoy Switzerland
Gotthardstrasse 28
6302 Zug
Switzerland


CH-Importeur

Sofern nicht auf der Verpackung angegeben, ist der Importeur die Vision Group AG.