Nutzungshinweis


Material Efrofilcon A (Definitive 74)
Dk (ISO) >58 x 10-11 (cm2/sec) [mLO2/(mL x mmHg)]
Wassergehalt 74 % nichtionisch
Farbton Blau

Dies ist eine weiche Kontaktlinse aus einem Silikon-Hydrogel (Definitive 74) mit einem Wasseranteil von 74 %. Jede Silikon-Hydrogel-Kontaktlinse ist steril und einzeln in einer Kochsalzlösung verpackt. Silikon-Hydrogel-Kontaktlinsen sind für den täglichen Gebrauch zur Korrektur von Refraktionsanomalien bei gesunden Augen geeignet.
Menicon empfiehlt, die Silikon-Hydrogel-Kontaktlinsen nach einem Monat zu ersetzen.
Befolgen Sie den Reinigungs- und Desinfektionsplan, der Ihnen von Ihrem Kontaktlinsenspezialisten zur Reinigung und Desinfektion nach dem Absetzen der Silikon-Hydrogel-Kontaktlinsen empfohlen wird.
Verwenden Sie immer Produkte zur Kontaktlinsenpflege, die von Ihrem Kontaktlinsenspezialisten empfohlen werden. Lösungen auf Basis von Wasserstoffperoxid oder Alkohol können nicht verwendet werden.

KONTRAINDIKATIONEN
Verwenden Sie keine Silikon-Hydrogel-Kontaktlinsen, wenn eine der folgenden Situationen vorliegt:

  • bei akuter bzw. subakuter Entzündung oder Infektion der vorderen Augenkammer;
  • bei Erkrankungen, Verletzungen oder abnormalen Zuständen, welche die Hornhaut, Netzhaut oder Augenlider betreffen;
  • bei stark unzureichender Tränenproduktion (trockene Augen);
  • bei verringerter Empfindlichkeit der Hornhaut;
  • bei jeglicher systemischen Erkrankung, die das Auge negativ beeinflussen könnte;
  • bei allergischen Reaktionen, die durch Kontaktlinsen und/oder die Verwendung von Kontaktlinsenflüssigkeit ausgelöst werden könnten;
  • bei Hornhautinfektionen;
  • bei geröteten bzw. gereizten Augen;
  • bei unvollständig geheilter Hornhaut.

WARNUNG BEIM TRAGEN VON KONTAKTLINSEN
Probleme, die durch die Verwendung von Kontaktlinsen oder Produkten zur Kontaktlinsenpflege hervorgerufen werden, können zu schwere Augenschädigungen führen. Bitte beachten Sie stets die Anweisungen Ihres Kontaktlinsenspezialisten und des Kontaktlinsenherstellers (Menicon) zum ordnungsgemäßen Umgang mit Kontaktlinsen und Produkten für die Kontaktlinsenpflege einschließlich dem Aufbewahrungsbehälter für Kontaktlinsen. Augenprobleme einschließlich Hornhautgeschwüre können sich sehr schnell ausbilden und zum permanenten Verlust des Sehvermögens führen.
Sie müssen die Kontaktlinsen sofort absetzen und sich an Ihren Kontaktlinsenspezialisten wenden, wenn sich Ihre Kontaktlinsen nicht angenehm anfühlen, es zu übermäßiger Tränenbildung, verminderter Sehschärfe oder Rötungen der Augen kommt.
Setzen Sie Ihre Kontaktlinsen sofort ab und überprüfen Sie sie sorgfältig, sollte eines der folgenden Probleme auftreten:

  • Stechen, Brennen oder Jucken oder sonstige Schmerzen in Ihren Augen;
  • ein anhaltendes Kratzgefühl;
  • übermäßige Tränenbildung, abnormaler Augenausfluss, gerötete Augen, schlechtere Sicht, verschwommene Sicht, Flimmern, Lichtempfindlichkeit oder trockene Augen.
Ist eine Kontaktlinse beschädigt, dürfen Sie diese nicht zurück in Ihr Auge einsetzen. Legen Sie diese Kontaktlinse in den Behälter und wenden Sie sich sofort an Ihren Kontaktlinsenspezialisten.
Falls die Linse nicht beschädigt ist, aber ein Fremdkörper daran klebt (Augenwimper, Proteinablagerung, Kosmetik usw.), spülen Sie sie ab und desinfizieren, bevor Sie sie wieder einsetzen. Wenn das Problem anhält, setzen Sie die Kontaktlinsen sofort ab und wenden Sie sich an Ihren Kontaktlinsenspezialisten. Wenn eines der oben beschriebenen Probleme auftritt, kann eine schwerwiegende Situation auftreten, z. B. eine Infektion, ein Hornhautgeschwür, Neovaskularisation oder Iritis (Regenbogenhautentzündung). Entfernen Sie die Kontaktlinse und wenden Sie sich sofort an Ihren Kontaktlinsenspezialisten, um das Auge entsprechend behandeln zu lassen und schwere Schäden am Auge zu vermeiden.
Das Tragen von weichen Kontaktlinsen beim Schwimmen wird nicht empfohlen, aufgrund des Risikos einer Bakterien- und/oder Virusinfektion.

SCHUTZMASSNAHMEN

  • Die Kontaktlinsen nicht mit den Fingernägeln berühren.
  • Waschen Sie Ihre Hände vor der Handhabung der Kontaktlinse gründlich. Vermeiden Sie dabei, Seifen zu verwenden, die Rückstände hinterlassen können, oder Handtücher, die mit Weichspüler gewaschen wurden.
  • Kosmetika erst nach dem Einsetzen der Kontaktlinsen auftragen. Kosmetika, Lotionen, Cremes oder Sprays nicht in die Nähe der Augen bringen.
  • Wenn eine Kontaktlinse sich trocken in Ihrem Auge anfühlt, sollten Sie ein paar Tropfen einer von Ihrem Kontaktlinsenspezialisten empfohlenen Benetzungslösung oder künstliche Tränen direkt auf das Auge tropfen und warten, bis die Kontaktlinse sich frei auf dem Auge bewegt, bevor Sie sie absetzen. Hält das unangenehme Gefühl länger als 10 Minuten an, wenden Sie sich direkt an Ihren Kontaktlinsenspezialisten.
  • Wenn die Kontaktlinse während der Lagerung austrocknet, können Sie sie nicht mehr tragen.
  • Vermeiden Sie beim Tragen der Kontaktlinsen alle Arten von schädigendem oder reizendem Qualm oder Rauch.
  • Bei Chemikalienspritzern in das Auge, spülen Sie das Auge sofort mit Leitungswasser aus. Nehmen Sie die Kontaktlinsen sofort heraus und wenden Sie sich an Ihren Kontaktlinsenspezialisten.
  • Fragen Sie Ihren Kontaktlinsenspezialisten, wenn Sie Ihre Kontaktlinsen beim Sport oder Aktivitäten im Wasser oder bei bestimmten Berufen tragen möchten.
  • Bitte informieren Sie Ihren Hausarzt, dass Sie Kontaktlinsen tragen.
  • Silikon-Hydrogel-Kontaktlinsen sollten niemals länger als einen Monat getragen werden. Nach einem Monat muss die Kontaktlinse entsorgt und ersetzt werden.
  • Die Kontaktlinse niemals über den von Ihrem Kontaktlinsenspezialisten empfohlenen Tragezeitraum hinaus tragen. Silikon-Hydrogel-Kontaktlinsen dürfen niemals während des Schlafens getragen werden.
  • Wenden Sie sich an Ihren Kontaktlinsenspezialisten, wenn Sie Ihre Kontaktlinsen über längere Zeiträume aufbewahren müssen.
  • Für alle Arten von Kontaktlinsen sind regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen bei Ihrem Kontaktlinsenspezialisten erforderlich, um die Gesundheit Ihrer Augen zu garantieren.
  • Befolgen Sie die Anweisungen in dieser Packungsbeilage sowie die Ihres Kontaktlinsenspezialisten.

ÖFFNEN DER STERILEN VERPACKUNG

  • Silikon-Hydrogel-Kontaktlinsen werden mit Dampf sterilisiert. Verwenden Sie die Kontaktlinsen nicht, wenn die sterile Verpackung geöffnet oder beschädigt ist.
  • Öffnen Sie die Verpackung und entnehmen Sie die Kontaktlinse vorsichtig. Inspizieren Sie die Kontaktlinse, um sicherzustellen, dass sie sauber und unbeschädigt ist.
  • Spülen Sie die Kontaktlinse mit von ihrem Kontaktlinsenspezialisten empfohlenen Produkten zur Kontaktlinsenpflege, bevor Sie sie zum ersten Mal aufsetzen.
  • Nehmen Sie immer dieselbe Kontaktlinse zuerst heraus, um eine Verwechslung zu verhindern.

EINSETZEN DER KONTAKTLINSEN
Menicon empfiehlt das folgende Standardverfahren zum Aufsetzen der Kontaktlinsen:

  • Vor dem Absetzen der Kontaktlinsen stets die Hände gründlich waschen, abspülen und trocknen.
  • Setzen Sie die Kontaktlinse mit der konkaven Seite nach oben auf die Spitze des Zeigefingers.
  • Stellen Sie vor dem Aufsetzen sicher, dass die Kontaktlinse nicht falsch herum liegt, indem Sie sie auf den Zeigefinger legen und ihr Profil prüfen.
  • Bringen Sie einen Tropfen des von Ihrem Kontaktlinsenspezialisten empfohlenen Kontaktlinsenpflegeprodukts auf das Innere der Kontaktlinse auf.
  • Halten Sie Ihre Augen weit geöffnet, indem Sie das obere Lid mit dem Mittelfinger der anderen Hand und das untere Lid mit dem Mittelfinger der Hand ziehen, die die Kontaktlinse hält.
  • Bewegen Sie die Kontaktlinse zu Ihrem Auge. Schauen Sie dabei direkt geradeaus, und setzen Sie die Kontaktlinse vorsichtig auf das Auge.
  • Drücken Sie die Kontaktlinse vorsichtig auf das Auge. Lassen Sie Ihre Augenlider los und blinzeln Sie vorsichtig.
  • Gehen Sie bei der anderen Kontaktlinse ebenso vor.
  • Leeren Sie den Kontaktlinsenbehälter, spülen Sie ihn mit frischer Kontaktlinsenlösung, die von Ihrem Kontaktlinsenspezialisten empfohlen wurde, und schließen Sie den Behälter, bis Sie ihn wieder verwenden möchten.

Hinweis: Wenn Sie nach dem Aufsetzen der Kontaktlinse verschwommen sehen, prüfen Sie auf die folgenden Probleme:
Die Kontaktlinse ist verschoben:
Schauen Sie in den Spiegel, um die Kontaktlinse zu finden. Drücken Sie bei geöffnetem Auge die Kontaktlinse vorsichtig mit Ihrem Finger gegen den Rand des oberen oder unteren Augenlids, bis die Linse mittig sitzt.
Die Kontaktlinse ist nicht verschoben, es ist aber zu einer der folgenden Situationen gekommen:

  • Die Oberfläche der Kontaktlinse ist verschmutzt;
  • Die Kontaktlinse wurde auf das falsche Auge aufgesetzt;
  • Die Kontaktlinse wurde falsch herum auf das Auge gesetzt.
In jeder dieser Situationen entnehmen Sie die Kontaktlinse entsprechend den Anweisungen und beheben das Problem. Wenn Sie das Problem nicht beheben können, kontaktieren Sie bitte Ihren Kontaktlinsenspezialisten.

ABSETZEN DER KONTAKTLINSEN
Menicon empfiehlt das folgende Standardverfahren zum Absetzen der Kontaktlinsen:

  • Vor dem Absetzen der Kontaktlinsen stets die Hände gründlich waschen, abspülen und trocknen.
  • Reinigen Sie den Kontaktlinsenbehälter und füllen Sie ihn mit frischer Kontaktlinsenlösung, die von Ihrem Kontaktlinsenspezialisten empfohlen wurde.
  • Setzen Sie immer dieselbe Kontaktlinse zuerst ab, um eine Verwechslung zu verhindern.
  • Schauen Sie direkt in den Spiegel, halten Sie den Kopf gerade und schauen Sie nach oben, bis Sie das Auge im Spiegel sehen.
  • Ziehen Sie das untere Augenlid mit dem Mittelfinger nach unten und setzen Sie Ihren Zeigefinger auf den unteren Rand der Kontaktlinse.
  • Drücken Sie die Kontaktlinse nach unten auf den unteren weißen Bereich des Auges.
  • Greifen Sie die Kontaktlinse vorsichtig mit Daumen und Zeigefinger.
  • Nehmen Sie die Kontaktlinse aus dem Auge heraus.
  • Reinigen Sie die Kontaktlinse mit dem von Ihrem Kontaktlinsenspezialisten empfohlenen Kontaktlinsenpflegeprodukt 30 Sekunden lang in der Handfläche.
  • Legen Sie die Linse in den Kontaktlinsenbehälter und achten Sie darauf, dass sie vollständig in der von Ihrem Kontaktlinsenspezialisten empfohlenen Kontaktlinsenlösung liegt.
  • Gehen Sie bei der anderen Kontaktlinse ebenso vor.

PFLEGE DER KONTAKTLINSEN
Die von Ihrem Kontaktlinsenspezialisten empfohlenen Anleitungen zur Pflege Ihrer Kontaktlinsen sind unbedingt einzuhalten.
Wenn Sie Ihre Kontaktlinsen das erste Mal erhalten, müssen Sie in der Lage sein, diese auf und abzusetzen. Sie müssen den folgenden Ablauf der Kontaktlinsenpflege kennen und durchführen, um Ihre Kontaktlinsen sicher zu pflegen:

  • Stellen Sie sicher, dass die Kontaktlinsen immer vollständig von der Kontaktlinsenlösung bedeckt sind, wenn Sie sie nicht tragen.
  • Verwenden Sie immer Kontaktlinsenpflegeprodukte, die von Ihrem Kontaktlinsenspezialisten empfohlen wurden.
  • Ersetzen Sie den Kontaktlinsenbehälter regelmäßig. Der Kontaktlinsenbehälter sollte so häufig, wie Ihr Kontaktlinsenpflegeprodukt ersetzt werden.
  • Verwenden Sie immer frische Produkte zur Kontaktlinsenpflege, die von Ihrem Kontaktlinsenspezialisten empfohlen werden. Beachten Sie das angegebene Verfallsdatum unabhängig davon, ob das Produkt noch verschlossen ist oder bereits geöffnet wurde.
  • Die Kontaktlinsen niemals mit Leitungswasser, Speichel oder anderen Mitteln in Berührung bringen als mit dem von Ihrem Kontaktlinsenspezialisten zum Reinigen, Spülen, Desinfizieren und Benetzen der Kontaktlinsen bzw. des Kontaktlinsenbehälters empfohlenen Pflegeprodukt.


Schweizer Bevollmächtigter (CH-REP)

Menicon Swiss GmbH
Dornacherstrasse 27
4600 Olten
Schweiz


CH-Importeur

Sofern nicht auf der Verpackung angegeben, ist der Importeur die Vision Group AG.